| Die historische Saga „Ilmgrund“ von Wolfgang M. Koch Zeitraum:
Die sechsteilige Romanreihe spielt in den Jahren 1390 - 1392. Plot in Kurzform: Die Romane verweben u.a. folgende Themen zu bildgewaltigen und fesselnden Geschichten: - Pilgerweg eines Mönchs mit seinen Gefährten aus einem fränkischen Kloster nach Santiago de Compostela und ins Mare Balticum, - Suche des Mönchs nach seinen unbekannten Eltern - Verbotene Liebesbeziehung zwischen Mönch und Nonne, - Wirren des hundertjährigen Krieges - Suche nach einem sagenhaften Schatz - Die Fänge der InquisitionDargestellt wird im Auftaktroman u.a. das mittelalterliche Leben in den Klöstern, der Pil-gerweg von Coburg über Geisenfeld nach Bregenz, sowie eine Verschwörung, die von der Hauptfigur aufgedeckt wird und die anschließende Jagd auf die Hauptfigur vor historischem Hintergrund. Dabei wird auch geschichtliches Hintergrundwissen unterhaltsam eingeflochten. Die Folgeromane spielen in den damaligen eidgenössischen Kantonen, in Frankreich, in Spanien sowie auf der Insel Fehmarn und dem hessischen Kegelspiel der Rhön. Der Kreis der Rahmenhandlung schließt im Band VI in Geisenfeld ab.Schauplätze: - Coburg - Benediktinerinnenkloster Geisenfeld - Bregenz - Engelberger Schlucht (Schweiz) - Via Mala (Schweiz) - Lyon (Frankreich) - St.-Jean-Pied-de-Port (Frankreich) - Santiago de Compostela (Spanien) - Lübeck - Fehmarn - Kegelspiel der Rhön
Recherche/Quellen: Zur Recherche wurden unterschiedlichste Quellen herangezogen, z.B. „Die Regel des Heili-gen Benedikt“, „Lebensformen im Mittelalter“ von Arno Borst, „Die Deutsche Hanse“ von Gisela Graichen und Rolf Hammel-Kiesow u.v.m. Figurenbiografien: Johannes: Johannes ist ein 25jähriger Benediktinermönch. Im Kloster St. Peter und Paul in Coburg aufgewachsen, wird er durch eine Verkettung verschiedener Umstände aus seinem Umfeld gerissen und in die raue Welt außerhalb der sicheren Klostermauern auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela geschickt. Im Verlauf der Reise entwickelt er sich von einem nai-ven und ungeschickten Mönch zu einem entschlossenen Mann, der an den Herausforderun-gen wächst und lernt, sich gegen Widrigkeiten zu behaupten.
Magdalena: Als Tochter eines verarmten Ritters lebte die schöne 23-jährige Magdalena seit ihrer Jugend im Benediktinerinnenkloster in Geisenfeld und hat dort die Heilkunst erlernt. Sie ist dort wegen ihres warmherzigen und starken Wesens beliebt und geschätzt. Für Johannes, in den sie sich in ihrer Jugend verliebt hat, ist sie seine Lebensgefährtin, für die er sein Leben hin-zugeben bereit ist. Hubertus: Hubertus ist ein fingerfertiger Wandergeselle und Troubadour, Reisegefährte und Freund von Johannes. Er ist eine starke und kluge Persönlichkeit; ein Mann der die Frauen liebt. Hubertus hat eine schillernde Vergangenheit und erstaunliche Talente. Und es gibt Anlass zur Annahme, dass er auch eine dunkle Seite hat.
Irmingard: Irmingard ist eine resolute blonde attraktive 27-jährige Witwe aus der Nähe von Mainz. Sie hat ein offenes und ehrliches Wesen, verliebt sich in Hubertus und entwickelt sich zu einer Frau, die sich aller Zudringlichkeiten auch mit Gewalt zu wehren weiß. Seriencharakter: Die Serientauglichkeit der Romanreihe besteht vor allem darin, dass der Protagonist zum Einen einen geheimen Auftrag zu erfüllen hat, der ihn nach Santiago de Compostela führt. Zum Anderen will er seine familiären Wurzeln finden, die er im Mare Balticum, der heuti-gen Ostsee, vermutet. Den Leser/innen der Romane wird die Welt des Spätmittelalters in Europa zur Zeit der Blüte der Pilgerreisen und der Hochzeit der Hanse auf lebendige Art vermittelt.
Zielgruppe für eine Verfilmung: Zielgruppe für eine Verfilmung sind Zuschauerinnen und Zuschauer, die ein mit mystischen Elementen und Actionszenen gespicktes historisches Abenteuer in der Tradition von „Die Pilgerin“, „Die Wanderhure“ und einem Spannungsbogen, vergleichbar der Serie „Das Rad der Zeit“ vor der lebendigen Kulisse des Spätmittelalters genießen wollen.
Motivation: Der Autor der Romanreihe ist in den Jahren 2007, 2008 und 2009 auf dem Jakobsweg von München bis zum Genfer See gewandert. Im Jahre 2012 radelte der Autor in 34 Tagen von Geisenfeld nach Santiago de Compostela Der Autor lebt in Geisenfeld. Der dortige Benediktinerinnenkonvent wurde im Rahmen der Säkularisation 1803 aufgelöst, die Klostergebäude existieren zum Teil noch heute. Das Kloster war eines der reichsten und bedeutsamsten Bayerns.
| | |