| Die Spielleut zu Geisenfeld: Spektakulum: Holde Maiden und edle Recken! Nach den beiden ersten Auführungen von "Mystisches Irland: Irische Märchen, irische Musik" in diesem Jahr werden wir auch im kommenden Jahr dieses Programm in der einen oder anderen Gemeinde, u.a. in Rohrbach und Au in der Hallertau darbieten. Termine erfahrt ihr rechtzeitig hier! Wir künden Euch dabei von Wunderlichem und Erstaunlichem, welches sich einst auf Irland, der "Grünen Insel" zugetragen hat. Es geht hierbei um das "Stille Volk", wie die Elfen dort genannt werden. Elfen möget Ihr Euch als geflügelte Wesen vorstellen, die vornehmlich wie junge anmutige Weiber aussehen. Doch weit gefehlt! Die Elfen treten in Irland in vielerlei Gestalt auf. So gibt es neben manch anderen dieser Wesen die Phukha, welche auch als wildes schwarzes Ross erscheint. Dazu gesellt sich der Grogoch, ein den Menschen wohlgesinnter, wenngleich sehr anstrengender Elf. Hinzu kommen die Wechselbälger, welche von Elfen gerne anstelle der Menschenkinder in die Wiegen gelegt werden. Die Banshee kündet mit ihrem Wehklagen den Tod an. Schließlich der Leprechaun, der bekannteste der Elfen, der ein fleißiger Schuhmacher ist und dessen Geldbeutel niemals leer wird. Über diese Wesen und andere mehr hat das Brüderpaar, welches Grimm genannt wird, ein Buch mit irischen Märchen verfasst, doch mag es in Vergessenheit geraten sein. Oder kennt Ihr es? Nein? So höret, sehet und staunet! Wir, die Spielleut zu Geisenfeld, bieten euch einige dieser Märchen als Spielszenen dar. Dazu gibt es ein gerüttelt Maß an irischer Musik. "Allerley Narretey": Unser zweites Programm mit dem Titel "Allerley Narretey" mit Szenen aus dem prallen mittelalterlichen Leben wird gerade erarbeitet. Auch die Musik soll dabei nicht zu kurz kommen! Wer wir sind: Wir, die Spielleut´ zu Geisenfeld, haben uns im Spätfrühling anno Domini 2021 zusammengefunden als eine unabhängige Gemeinschaft Gleichgesinnter im Alter von weniger denn drei und mehr dnn siebzig Jahren. Unter uns tummeln sich Musikanten, Schauspieler und Schauspielerinnen, Geschichtenerzähler und Geschichtenerzählerinnen, Schwertkämpfer wie auch Bogenschützen und Bogenschützinnen. Wir möchten mit unseren Künsten die Herzen der Menschen erfreuen und auf diese Weise an die Tradition der Spielleute des Mittelalters erinnern. So bieten wir Euch denn Moritaten und Geschichten aus alter Zeit, Schauspiel, Musik, Tanz und Gesang dar. |
|